Ausgabe 21/2025

Sehr geehrte Kollegen,

nach wie vor hält ein schwerkrimineller Idiot die Welt mit seinen Lügenmärchen in Atem und jagt die Kurse an den Finanzmärkten nach Belieben rauf und runter (vermutlich um sich selbst schamlos die Taschen zu füllen). Erst schockt Trump die Märkte mit der Androhung von 50 % Zöllen auf alle EU-Waren ab 1. Juni, um bereits wenige Tage später eine Frist bis zum 9. Juli für Verhandlungen einzuräumen. Jetzt mischen auch noch US-Gerichte mit und sorgen für noch mehr Verunsicherung. Welche Befugnisse ein US-Präsident überhaupt hat ist nach wie vor umstritten. Für seine „vertrottelten Wähler“ hält Trump das Märchen bereit, dass die EU riesige Handelsüberschüsse im Handel mit den USA erzielen und so die USA um Milliardenbeträgeabzocken“ würde. Das genaue Gegenteil ist richtig! 

Weiterlesen

Ausgabe 06/2025

Sehr geehrte Kollegen,

seit der Veröffentlichung von Adam Smith’s bahnbrechenden Werk „Der Wohlstand der Nationen“ von 1776 wissen wir eigentlich, wie eine Volkswirtschaft funktioniert, was ihr nützt und was ihr schadet. Bei allem, was danach an wissenschaftlichen Erkenntnissen von führenden Ökonomen wie David Ricardo, John Maynard Keynes, Friedrich von Hayek, Milton Friedman, Gary Becker, Robert Mundell, Robert Solow, Josef Schumpeter, Paul Anthony Samuelson und Walter Eucken gewonnen wurde, dient im Wesentlichen dem „Finetuning“ für die handelnden Politiker. Nun schickt sich Donald Trump als „der größte Volkswirt aller Zeiten“ an, „das Rad neu zu erfinden“. Für die Ökonomen dieser Welt ist das vielleicht ein Glücksfall. Sie können jetzt hautnah miterleben, wie man einer funktionierenden Volkswirtschaft schweren Schaden zufügt, die konkurrierenden Volkswirtschaften in das „Schlamassel“ mit hineinzieht, und was es hinterher braucht, um die weltweiten „Flurschäden“ wieder zu beseitigen.

Weiterlesen