Ausgabe 05/2025

Sehr geehrte Kollegen,

autsch! Die letzte Woche begann mit einem „Blutbad“ historischer Dimension bei „Tech-Aktien“. Das „Epizentrum“ des „Kursbebens“ waren die Aktien von Nvidia und die Aktien der anderen populären „Chip-Hersteller“, die zuletzt stark vom „KI-Hype“ profitiert hatten. In Sachen Künstlicher Intelligenz (KI) ist dem chinesischen „Start upDeepSeek ein Durchbruch gelungen, bei dem die Konkurrenz OpenAI ziemlich alt aussieht. Die Entwicklung der „KI-Plattform“ durch chinesische Software-Ingenieure hat angeblich nur 6 Mio. $ gekostet und nicht zig Milliarden, wie das amerikanische Produkt. Außerdem braucht es für die Anwender weniger Hochleistungsrechner, weniger Daten-Zentren, die gigantische Mengen an Strom „fressen“, und vor allem braucht es weniger irrsinnig teure „Hochleistungs-Chips“, wie sie von Nvidia, Broadcom u.a. verkauft werden. Sollte DeepSeek tatsächlich ein Quantensprung in Sachen „Künstlicher Intelligenz“ gelungen sein, kann man sich gut vorstellen, was das für die Hersteller von „Hochleistungs-Chips“ (Nvidia, Broacom, Marvell u.a.) und für spezialisierte Stromlieferanten wie Vistra Energy, Constellation Energy, Eaton Energy und Talen Energy bedeutet.   

Weiterlesen

Ausgabe 09/2024

Sehr geehrte Kollegen,

der Höhenflug der Nvidia-Aktie hat Tech-Aktien in der ganzen Welt beflügelt. Alle Unternehmen die erfolgreich in Sachen Künstliche Intelligenz (KI), Chip- und Cloudtechnologie unterwegs sind haben neue „Alltime-Highs“ erreicht. Auch japanische Tech-Aktien haben von dem „Hype“ profitiert und den Nikkei 225 das „Alltime High“ vom 29. Dezember 1989 (bei 38.957) überwinden lassen. Am letzten Freitag hat der Nikkei 225 mit 40.000 seinen vorläufig historischen Höchststand erreicht. Was kann man daraus lernen, dass es über 33 Jahre gebraucht hat, dass sich Anleger am Kabutocho über neue Höchstkurse freuen können? Der „KI-Hype“ war natürlich nur der letzte „Stössel“, der geholfen hat, die alte historische Marke zu überwinden.

Weiterlesen