Ausgabe 35/2023

Sehr geehrte Kollegen,

in diesem Jahr lassen sich die Entwicklungen an den Börsen wie folgt beschreiben: Fallen die Aktienkurse, dann steigt der Goldpreis und umgekehrt. Die diametralen Kursentwicklungen von Aktien und Gold lassen sich nicht nur an der Performance in diesem Jahr ablesen, sie lassen sich auch an den Tagesbewegungen beobachten. An dem Tag, an dem die Aktienmärkte zuletzt gravierend einbrachen, erlebte der Goldpreis seinen stärksten Anstieg. Dass diese gegenläufigen Entwicklungen kein Zufall sind, müsste eigentlich jedem klar sein. Bemerkenswert ist allerdings, dass es die stärksten Verluste an den Bondmärkten gab, und die Renditen z.T. auf den höchsten Stand seit 2007 stiegen. Ein starker Zins- und Rendite-Anstieg ist für den Goldpreis oftmals schädlich, weil hohe Zinsen und Renditen tendenziell günstig für den US-Dollar sind. Ein steigender US-Dollar wiederum schadet in der Regel dem Goldpreis. Dass der Goldpreis trotzdem auf ein neues Jahreshoch gestiegen ist interpretieren wir als innere Stärke.

Weiterlesen

Ausgabe 16/2023

Sehr geehrte Kollegen,

wir hatten uns in der letzten Ausgabe des „Inside Guide“ davor gedrückt, die Performance der einzelnen Minen-Gesellschaften zu bewerten. Es ist tatsächlich schwierig, Produktionszahlen und Cash Flows der verschiedenen Gesellschaften zu vergleichen, da man immer auch die Analystenschätzungen im Vorfeld und den „Outlook“ des Managements im Nachgang im Auge behalten muss. Die besten Zahlen helfen dem Aktienkurs nicht, wenn zuvor noch bessere Zahlen erwartet wurden oder wenn das Management verkündet, dass sich die Dinge in naher Zukunft ungünstiger entwickeln werden

Weiterlesen

Ausgabe 39/2022

Sehr geehrte Kollegen,

viele Investoren möchten gerne Gold und Silber kaufen und sie fragen sich, wann der richtige Zeitpunkt zum Einstieg gekommen ist. Die Wahrheit ist, dass es kein spezielles Datum im Kalender gibt, das den besten Einstiegszeitpunkt markiert. Es gibt auch keine „Gurus“ oder „Market-Timer“, die in der Lage sind, den niedrigsten Einstiegskurs vorherzusagen. Deshalb gilt während einer Hausse: Der beste Zeitpunkt zum Einstieg war gestern, und der zweitbeste Zeitpunkt zum Einstieg ist heute. Wer diese einfache Börsenregel nicht befolgt, der wird am Ende „mit dem Ofenrohr in die Ferne schauen“, weil er nicht investiert ist, wenn „die Post abgeht“. 

Weiterlesen

Ausgabe 22/2021

Sehr geehrte Kollegen,

wir hatten in den letzten Ausgaben des „Inside Guide“ einige Berechnung angestellt, um zu erklären, warum Gold historisch gesehen extrem günstig bewertet ist, während Aktien in Relation hoch bewertet sind. Erwähnen müsste man in diesem Zusammenhang noch, dass sich die allergrößte Blase an den Anleihenmärkten gebildet hat. Bei negativen Real-Renditen und teilweise negativen Nominal-Renditen kann man bei Anleihen nur noch von einer absurden Bewertung sprechen. Warum sollte man ein Papier erwerben, bei dem von vornherein feststeht, dass man Geld verliert. Das Horten von Bargeld ist da schon sinnvoller, weil man dadurch sein Vermögen zumindest nominal erhält und das Risiko von Kursverlusten ausschaltet.

Weiterlesen

Ausgabe 19/2021

Sehr geehrte Kollegen,

inzwischen liegen auch die Zahlen von Royal Gold vor, sodass wir ein Resümee für die Goldminenindustrie im I. Quartal ziehen können. Wir sehen uns regelmäßig die 25 im GDX (VanEck Vectors Gold Miners ETF) enthaltenen Goldminengesellschaften an, um vorherrschende Trends zu erkennen. Im GDX sind anders als im GDXJ (VanEck Vectors Junior Gold Miners ETF) die größten Goldminengesellschaften enthalten. Die 25 Titel repräsentieren rd. 88 % der Marktkapitalisierung in Gold-Minen-ETF’s. Die Veröffentlichung der Quartalszahlen ist gesetzlich vorgeschrieben und findet in den USA spätestens 40 Tage und in Kanada 45 Tage nach Quartalsende statt. Uns interessieren in erster Linie die Produktionsmenge von Gold und Silber gemessen in GEO (Gold Equivalent Ounces), die Produktionskosten (CC, AISC), der durchschnittliche Verkaufspreis pro Unze GEO, der Cash Flow aus dem operativen Geschäft, der Free Cash Flow, der adjustierte Nettogewinn, die Verschuldung und die Liquidität, über die das Unternehmen verfügt (Cash + Kreditlinien). Die Cash-Kosten (CC) sind dabei etwas irreführend, weil sie nicht alle Kosten beinhalten.

Weiterlesen

Ausgabe 05/2021

Sehr geehrte Kollegen,

am Donnerstag den 28. Januar hatten die Robin Hood Trader in einer konzertierten Aktion die Edelmetallmärkte und die Minenaktien aufgemischt. Ziel der organisiert auftretenden Kleinanleger ist es bekanntlich, Hedgefonds zu zwingen ihre Short-Positionen einzudecken und dadurch die Kurse in die Höhe zu treiben. Dies gelang inzwischen bei einer Vielzahl von Aktien wie z.B. Gamestop, AMC, Blackberry und Nokia. Wegen der gewaltigen Kurssprünge verbuchten viele Hedgefonds existenzbedrohende Milliardenverluste. Durch die „Attacke“ auf den Silberpreis wurde der Kurs von 24.85 US-$ am Donnerstag den 28. Januar auf 30, 075 US-$ am Montag den 1. Februar nach oben gejagt. Der Anstieg um + 21 % über das Wochenende hat zugleich für den höchsten Silberkurs seit 8 Jahren gesorgt. Noch krasser war der Kursanstieg bei den Minenaktien mit substanzieller Silberproduktion. Als erstes Ziel hat sich die „Horde“ der Robin Hood Trader um die First Majestic (AG) – Aktie „gekümmert“. Bei First Majestic ging es schon am Mittwoch den 27. Januar nachbörslich los, als der Kurs von 13,73 US-$ auf 15,37 US-$ „gepuscht“ wurde. Am nachfolgenden Montag wurde dann bereits ein Höchststand von 24 US-$ markiert. Innerhalb weniger Handelsstunden hatte die First Majestic Aktie um + 74,8 % zugelegt. Die Pan American Silver Aktie sprang von 27,96 US-$ am Donnerstag auf 39,61 US-$ am nachfolgenden Montag. Selbst die Royalty- resp. Streaminggesellschaft Wheaton Preacious Metals stieg wegen ihrer Silberinteressen im gleichen Zeitraum von 37,23 US-$ auf 46,38 US-$, ein satter Zugewinn von + 24,6 %. Wer schnell handelte, der hätte rasche Gewinne einfahren können. Dass derartige Kurssprünge heftige Korrekturen nachziehen würden, konnte man wissen. Was ist von den Aktivitäten der „Kleinanleger“ zu halten, die ihr Handeln über Plattformen wie Reddit abstimmen, um den „Shorties“ die Hosen auszuziehen?

Weiterlesen

Ausgabe 01/2021

Sehr geehrte Kollegen,

wir melden uns nach der Weihnachtspause mit einer Woche Verspätung zurück, da wegen der Corona-Pandemie unsere Druckerei temporär schließen musste. Zunächst einmal wünschen wir Ihnen ein gesundes und glückliches Neues Jahr! Sie werden mit unserer Hilfe auch in 2021 hoffentlich sehr erfolgreich an der Börse operieren, und dabei wünschen wir Ihnen viel Glück.

Weiterlesen