Ausgabe 08/2024

Sehr geehrte Kollegen,

das mit Spannung erwartete Quartalsergebnis von Nvidia kam am Mittwoch nach Börsenschluss raus und war, wie alle gehofft hatten, gut. Die Erwartungen für Umsatz und Gewinn wurden übertroffen und die Kursbewegungen in der Aktie waren spektakulär: Nachbörslich stieg der Kurs vom Schlusskurs bei 674,72 um + 9,07 % auf 735,95. Die Marktkapitalisierung von Nvidia stieg binnen Minuten um sagenhafte 151 Mrd. $, das ist Weltrekord. Zuvor, von Freitag bis Dienstag, war die Nvidia-Aktie spektakulär abgestürzt mit einem Verlust an MarketCap von über 70 Mrd. $, auch das war Weltrekord. Am Mittwoch kamen auch andere populäre Tech-Aktienunter die Räder“: Palo Alto Networks (PANW) – 28,44 %, Teladoc (TDOC) – 23,67 %, SolarEdge (SEDG) – 12,18 %, Crowdstrike (CRWD) – 9,68 %. Was soll man von solchen Kursbewegungen halten? Klar ist: Nvidia nimmt eine gewisse Sonderstellung ein. Die Nvidia-Aktie wird von den absolut meisten Analysten verfolgt (49 Analysten). Die Kursprognosen der 49 Analysten weisen die mit Abstand größte Spanne auf, sie gehen von 420 bis 1.200. Bei einem Kurs von 1.200 läge die MarketCap bei 2.964 Mrd. $. Bemerkenswert ist auch: Die 10 teuersten US-Unternehmen stellen 75 % der Marktkapitalisierung des Gesamtmarktes (rd. 3.500 Unternehmen) dar. Eine derartige Konzentration gab es zuletzt 1931. Wir sind gespannt, wo das noch endet!

Weiterlesen

Ausgabe 31/2021

Sehr geehrte Kollegen,

der Ölpreis steigt über 80 $, das Lieferketten-Problem ist schlimmer als befürchtet, die Rendite für 10 j. Treasuries klettert auf über 1,6 %, die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sind enttäuschend und Jerome Powell droht mit „Tapering“. Positive Signale für die Aktienmärkte sind das nicht. Abgesehen von einigen nervösen Zuckungen haben die Märkte die ungünstigen Nachrichten aber gut verdaut. Wie lange das noch gut geht, ist schwer zu sagen, Gold und Minen-Aktien sollten aber profitieren. Zur deutschen Bundestagswahl: Wir haben uns diesmal bewusst nicht zum Wahlkampf geäußert, weil wir niemanden bei seiner Wahlentscheidung beeinflussen möchten. Nachdem die Wahl gelaufen ist, müssen wir unserem Unmut jedoch Luft machen. Die Art und Weise wie in den verschiedenen TV-Formaten politische Themen „abgehandelt“ wurden war geradezu „unterirdisch.

Weiterlesen