Ausgabe 31/2023

Sehr geehrte Kollegen,

man kann nicht sagen, dass wir nicht vor gravierenden Verlusten bei Anleihen und Aktien gewarnt hätten. Wir hatten für den S & P 500 Index ein erstes Kursziel von 4.200 genannt. Tatsächlich fiel der Index am Dienstag im Tief auf 4.216.

Weiterlesen

Ausgabe 27/2023

Sehr geehrte Kollegen,

zunächst ein Wort in eigener Sache: Wir hatten unsere Sommerpause diesmal atypisch gestaltet und im Juli und August die Ausgaben # 25 und # 26 herausgebracht. Wie angekündigt machen wir jetzt im September etwas Ferien, sodass Sie die Ausgabe # 28 erst am 18. September erhalten.

Weiterlesen

Ausgabe 27/2022

Sehr geehrte Kollegen,

wir hatten uns schon am 25. Juli mit Ausgabe # 26 außerplanmäßig gemeldet und müssen jetzt unsere Sommerpause ein weiteres Mal unterbrechen. Unsere Hoffnung, dass der Sommer an den Börsen weitgehend unspektakulär verlaufen wird, hat sich leider nicht erfüllt. Tatsächlich spitzt sich die Situation unserer Meinung nach gerade dramatisch zu, sodass eine weitere Standortbestimmung notwendig wurde. Um es vorwegzunehmen: Wir erwarten an den Börsen einen stürmischen Herbst und es geht jetzt darum, gravierende Fehler zu vermeiden. Wegen der außerplanmäßigenSituation haben wir unsere Urlaubspause in die ersten beiden Septemberwochen verlegt, sodass die ursprünglich geplanten Ausgaben für den 5.und 12. September wegfallen und wir uns mit Ausgabe # 28 am 19. September zurückmelden.

Weiterlesen

Ausgabe 12/2021

Sehr geehrte Kollegen,

wie von uns stets befürchtet, wird uns das Thema Corona-Pandemie viel länger beschäftigen, als das viele erwartet haben. Als im letzten Quartal 2020 die ersten Impfstoffe genehmigt wurden und auch verabreicht werden konnten, kam ein überbordender Optimismus auf, dass das Ende der pandemiebedingten Beschränkungen nahe sei. Wir teilten diesen Optimismus nicht und prognostizierten, dass das Schlimmste noch bevorstehen würde.

Weiterlesen

Ausgabe 02/2021

Sehr geehrte Kollegen,

nachdem es DAX und DOW im letzten Jahr noch geschafft haben positiv abzuschließen, stellt sich die Frage, ob das auch in 2021 gelingen kann. Fakt ist, dass sich die Bewertungen auf einem historisch betrachtet extrem hohem Niveau befinden und damit die Risiken tendenziell steigen. Wie schnell und wie massiv die Kurse einbrechen können, konnte man im März letzten Jahres erleben. Auslöser für den damaligen Kurssturz war der Ausbruch der Corona-Epidemie. In der Folge hat sich der Ausbruch von Corona zu einer katastrophalen Pandemie mit vielen 100.000 Toten ausgeweitet. Obwohl der weltweite Kampf gegen die Pandemie ganze Wirtschaftsbranchen lahmgelegt hat, konnten sich die Anleger über neue „Alltime Highs“ an den großen Börsen freuen. Wie war das möglich?

Weiterlesen