Ausgabe 18/2021

Sehr geehrte Kollegen,

Autsch! Man kann nicht sagen, dass wir Sie nicht früh genug auf die „Inflationsthematik“ und die damit verbundenen Risiken für die Aktienmärkte hingewiesen haben. Wie Sie jetzt der Medienberichterstattung entnehmen können, wird das von uns sehr frühzeitig aufgegriffene „Inflationsthema“ inzwischen ernsthaft wahrgenommen. Auch die institutionellen Investoren wittern plötzlich „Inflationsgefahren“ und sind dabei, ihre Strategien anzupassen. Wir gehen davon aus, dass die wichtigen „Player“ am Markt das „Inflationsthema“ wenigstens für die nächsten 12 bis 18 Monate „spielen“ werden. Mit der Rotation raus aus den „Big Techs“ und raus aus den Highflyern der letzten 12 Monate und rein in Value-Aktien resp. in zyklische Aktien gibt es den von uns angekündigten Beginn einer „Gezeitenwende“.

Weiterlesen

Ausgabe 16/2021

Sehr geehrte Kollegen,

um zu zeigen, wie die unterschiedlichen Anlage-Vehikel während einer „Inflationsperiode“ performen, hatten wir uns zuletzt den Zeitraum zwischen 1913 und 1923 näher angesehen. Es hat sich für diesem Zeitraum gezeigt, dass es außer mit Gold kein einziges anderes Anlagemedium gab, mit dem man die Kaufkraft seines Vermögens erhalten konnte. Dass dies auch in Phasen ohne „Hyperinflation“ gilt, zeigt sich für die „Inflations-Periode“ zwischen 1970 und 1980. Freundlicherweise haben Statistiker für diesen Zeitraum die entsprechenden Daten ermittelt: Für die reale, inflationsbereinigte Performance sah es so aus:

Weiterlesen

Ausgabe 14/2021

Sehr geehrte Kollegen,

wie in der letzten Ausgabe angekündigt, werden wir uns ein weiteres Mal mit dem Thema „Konsumgüterpreisinflation“ befassen. Wir vertreten die These, dass die ausgeprägte „Asset Price Inflation“ mit einer gewissen Zeitverzögerung auf die „Konsumgüterpreise“ durchschlagen wird, und zwar so sicher, wie „das Amen in der Kirche“. Wenn wir mit dieser These Recht behalten, dann wird sich die „Inflationsstory“ zwangsläufig entscheidend auf die Anlagestrategie von institutionellen und privaten Investoren auswirken. Wir glauben deshalb an eine „Gezeitenwende“ an den Finanz-, Devisen- und Rohstoffmärkten.

Weiterlesen

Ausgabe 13/2021

Sehr geehrte Kollegen,

wir melden uns nach der traditionellen Pause zu Ostern wieder zurück und wollen ein weiteres Mal das ThemaInflation“ (gemeint ist der Anstieg der Konsumgüterpreise) beleuchten. Nachdem inzwischen auch namhafte Ökonomen vor „Inflationsgefahren“ warnen und wichtige Notenbanker wie Jerome Powell ihre Einschätzung zum Besten geben, dürfte das ThemaInflation“ auch für Anleger und Analysten zu einer marktbeherrschenden „Story“ werden.

Weiterlesen

Und jetzt?

Obwohl es bereits erste Anzeichen einer sich anbahnenden „Konsumgüterpreisinflationsperiode“ gibt, wurde die „Inflations-Story“ bei den institutionellen Investoren bisher nicht als „kriegsentscheidend“ in die Anlageüberlegungen eingebaut. Es fehlt bei den meisten … Weiterlesen…